Die Insel Amrum ist vom Festland aus mehrmals täglich mit der Fähre von Dagebüll aus erreichbar, meist mit einem kurzen Zwischenstopp auf der Insel Föhr. In der Saison gibt es außerdem eine Direktverbindung nach Helgoland. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zu Tickets, Routen und Fahrplänen.
Klicke auf eine Route, um die aktuellen Preise und Abfahrtszeiten anzuzeigen.
Es gibt drei Routen, die Amrum per Schiff mit dem Umland verbinden: vom Festlandhafen Dagebüll zur Insel Amrum, von der Nachbarinsel Föhr nach Amrum sowie eine Ausflugslinie von Amrum zur Insel Helgoland.
Die wichtigste Verbindung ist die Fähre zwischen dem Festlandhafen Dagebüll und Wittdün auf Amrum. Diese Strecke wird ganzjährig von der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum (W.D.R.) bedient. In der Saison gibt es zusätzlich eine Fahrt mit dem Katamaran der Reederei Adler-Schiffe.
Die Fähren der W.D.R. sind große Doppelendfähren, die sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge transportieren können. In der Regel legen die Fähren in Dagebüll ab, machen einen Zwischenstopp auf der Insel Föhr (Hafen Wyk) und fahren dann weiter nach Amrum. In der Hauptsaison verkehren einige Linien auch direkt von Dagebüll nach Amrum ohne Zwischenstopp.
Die direkte Überfahrt von Dagebüll nach Amrum dauert ca. 90 Minuten. Wenn die Fähre einen Zwischenstopp auf Föhr einlegt, verlängert sich die Gesamtreisezeit auf ca. 2 Stunden. In der Hauptsaison verkehren die Fähren bis zu 7 mal täglich, meist im Abstand von einigen Stunden. In der Nebensaison ist der Fährverkehr etwas ausgedünnt - mit ca. 3-5 Verbindungen pro Tag.
Die erste Fähre verlässt Dagebüll morgens, die letzte am späten Nachmittag oder Abend (genaue Zeiten variieren je nach Wochentag und Saison). Den aktuellen Fahrplan findest Du hier: Fahrplan Fähre Amrum. Bei extremem Wetter oder sehr niedrigem Wasserstand kann es gelegentlich zu Fahrplanänderungen kommen. Grundsätzlich ist die Verbindung aber zuverlässig und ganzjährig gewährleistet.
Zwischen den Inseln Amrum und Föhr besteht eine direkte Fährverbindung, die vor allem für Tagesausflüge genutzt wird.
Aber auch die Mitnahme von Autos ist möglich. Die Strecke ist Teil der oben genannten W.D.R.-Inselfähren zwischen Dagebüll und Amrum. Entsprechend wird die Verbindung Föhr–Amrum mehrmals täglich mitbedient und wird das ganze Jahr über angeboten. Die Überfahrt zwischen den beiden Nachbarinseln dauert etwa eine Stunde.
Eine weitere Verbindung - meist als Tagesausflug genutzt - besteht zwischen Amrum und der Insel Helgoland mit einem Katamaran der Reederei Adler-Schiffe.
Die Fahrt beginnt in Wittdün und führt ohne Zwischenstopp direkt nach Helgoland. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde 35 Minuten. Die Abfahrt in Wittdün erfolgt in der Regel gegen 11.05 Uhr, Helgoland wird gegen Mittag erreicht. Auf Helgoland haben die Passagiere dann mehrere Stunden Zeit, die Insel zu erkunden, bevor der Katamaran am Nachmittag wieder ablegt und gegen 17.30 Uhr Amrum erreicht.
Wichtig: die Helgolandfähre von Arm verkehrt ausschließlich in der Saison von April bis Oktober. In den Sommermonaten fährt der Katamaran mehrmals wöchentlich, teilweise sogar täglich von Montag bis Donnerstag sowie sonntags. In den Frühjahrs- und Herbstmonaten ist die Frequenz reduziert, in der Wintersaison gibt es keine Helgolandfahrten von Amrum aus. Wer in dieser Zeit Helgoland besuchen möchte, muss auf Verbindungen vom Festland (z.B. ab Cuxhaven) ausweichen.
Die Helgolandfähre ist nur für Fußgänger vorgesehen - Helgoland selbst ist komplett autofrei und auch das Radfahren ist verboten.